komparative Kosten — ⇡ komparative Vorteile … Lexikon der Economics
dynamische komparative Vorteile — Verallgemeinerung des Konzepts ⇡ komparativer Vorteile auf Situationen, in denen die Produktionstechnologie nicht exogen gegeben, sondern durch endogene Innovationen im Zeitablauf veränderbar ist. Endogene Innovation wird hier als Entwicklung… … Lexikon der Economics
rativen Kostenvorteile — ⇡ komparative Vorteile … Lexikon der Economics
Außenhandelstheorie — 1. Begriff/Bedeutung: Teilbereich der ⇡ realen Außenwirtschaftstheorie (⇡ Außenwirtschaftstheorie). Die A. analysiert die Bestimmungsgründe für die Existenz und Struktur des internationalen Handels und der ⇡ internationalen… … Lexikon der Economics
Cepalismo — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Als Importsubstituierende Industrialisierung (ISI) wird ein… … Deutsch Wikipedia
Importsubstitution — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Als Importsubstituierende Industrialisierung (ISI) wird ein… … Deutsch Wikipedia
Niedriglohn — Der Begriff Niedriglohn wird definiert als ein Arbeitsentgelt eines Vollzeitbeschäftigten, welches sich knapp oberhalb oder unter der Armutsgrenze befindet. Durch den niedrigen Lohn ist dem Arbeitnehmer trotz Voll Erwerbstätigkeit eine… … Deutsch Wikipedia
Außenhandelsgewinn — Als Außenhandelsgewinne werden in der Außenhandelstheorie diejenigen Vorteile bezeichnet, die durch internationalen Handel entstehen. Dabei können sich diese Vorteile auf die gesamte Weltwirtschaft, einzelne Nationen beziehungsweise… … Deutsch Wikipedia
Interindustrieller Handel — ist die Art des Handels, welche auf Güteraustausch unterschiedlicher Produktgruppen basiert. Es werden Industriegüter entweder in Partnerländern exportiert bzw. importiert oder innerhalb eines Landes zwischen den einzelnen Industriezweigen… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsteilige Wirtschaft — Arbeitsteilung innerhalb einer Gruppe zur Zeit der Steinzeit (Gemälde von Wiktor Wasnezow, 19. Jhd.) … Deutsch Wikipedia